Vorträge & Exkursionen auf Deutsch
Aus privaten Gründen beginnen alle Veranstaltungen inklusive neuer Gastvorträge erst im März 2022. Das Programm wird im Februar 2022 aktualisiert.
Vorträge: kostenlos. Exkursionen: Siehe Tabelle

Alle Veranstaltungen sind für Partnerinstitutionen auch indviduell buchbar!
Vorträge:
Vorträge mit Visualisierung im wunderbaren Ambiente des Literaturcafés Božská Lahvice, Elišky Krásnohorské 8 , 110 00 Praha 1. Samstags von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, Pausen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich, Konsumation erwünscht: kulturcafeprag@gmail.com oder +420 732 720 623 (Tel. u. WhatsApp). Bitte Datum und Anzahl der TeilnehmerInnen angeben!
Exkursionen:
1) NEU: Terminisierte Exkursionen November 2021-Januar 2022
2) Exkursionen auf Anfrage:
Meist Sonntags, 13:00 oder 14:00 Uhr, Ende je nach Führungsdauer (Fallweise anschliessend optional Kaffee/Bier oder Abendessen). Spaziergänge, tw. auch (Strassen-) Bahnfahrten.
Zeitpläne und Startpunkte können variieren, siehe Detailprogramme. Preise: €30 / CZK 750 Stunde/Person (Ausnahmen!). Idealerweise 2-6 TeilnehmerInnen. Infos&Buchung: kulturcafeprag@gmail.com +420 732 720 623 (Tel. u. WhatsApp).
Programme:
Vorträge | Inhalt / Links zum Detailprogramm | Dauer, Ort / Treffpunkt |
Jüdische u. Literaturgeschichte | Die Prager Deutsche Literatur: Entstehung und Hintergründe eines einzigartigen Kulturphänomens mit weltweiter Ausstrahlung. Eine grundlegende Entscheidung Josephs II. und der Genius der Böhmischen Juden als Auslöser einer intellektuellen Explosion. Nachlese und .pdf des Vortrags | NEUER TERMIN: Samstag, 16.10.2021, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Industriegeschichte | Ringhoffer – eine Böhmische Industriedynastie 1769-1945 | Samstag, 30.10.2021, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Jüdische, Wirtschafts- & Kulturgeschichte | Das jüdische Genie: Die jüdische Emanzipation in Böhmen zwischen 1782 und 1938 | Samstag, 27.11.2021, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Geschichte / Kunstgeschichte / Politik | Warum hängt der Picasso in der Nationalgalerie? Die unglaublich spannende Beziehung zwischen Paris und Prag 1848-1938. | Samstag, 18.12.2021, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Geschichte | Quer durch Europa: Ein Aufstand in Polen, das Prager Nationalmuseum, ein Hauslehrer & die Freundin von Mick Jagger | Samstag, 29.01.2022, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Geschichte | Die Frauen in Prags Geschichte. Späte Ehrung hervorragender Denkerinnen. | Samstag, 26.02.2022, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Religionsgeschichte / Architektur | Die Wahrheit hinter der Loretto-Legende und die habsburgische Marienverehrung. | Samstag, 26.03.2022, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Religionsgeschichte | Die erstaunliche Reise der Slawischen Bibel oder “Von Cyrill&Method bis Martin Luther und in die Welt” | Samstag, 30.04.2022, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Religions- / Kunstgeschichte / Architektur | Von der Gotik bis zum Barock: Alles aus “einer Hand”? Wie sich die Lombardische Architektur über Europa ausbreitete und nebenbei die Freimauerei “erfand”. | Samstag, 28.05.2022, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Religions- / Kunstgeschichte / Architektur | Sakralarchitektur in Prag: Ein virtueller Rundgang durch eine unglaubliche architektonische Vielfalt. | Samstag, 18.06.2022, 15:00-ca. 17:00, Pausen. Ort: Božská Lahvice. Eintritt frei |
Exkursionen | Inhalt / Links zum Detailprogramm | Dauer, Treffpunkt |
Geschichte / Architektur | Prag in einem Tag. Überblicksführung zu 1000 Jahre Geschichte. Mehrere Pausen. Beginn 11:00 Uhr! | 7 Std., Treffpunkt nach Absprache |
Stadtentwicklung | Von Dorf zu Dorf I. Die unglaublich vielen Gesichter Prags (Option: Abschluss mit Kaffeehaus) | 4 Std., Treffpunkt: Vorgarten des Restaurants La Route, Nad hradním vodojemem 11/29, 162 00 Praha Střešovice |
Stadtentwicklung | Von Dorf zu Dorf II: Ein Spaziergang durch eine bezaubernde Idylle (Von April bis Oktober; Option: Abschluss mit Biergarten) | 4 Std., Treffpunkt: Nördliche Ecke des Bahnhofs Praha Smíchov, Metro-Aufgang zum Busbahnhof |
Fotografie / Veduten | Nachtführung: Blickwinkel und Lichtermeere. Einzigartige Ein- und Überblicke (Oktober bis März, Beginn 20:00 Uhr, €20/Stunde) | 4 Std., Treffpunkt nach Absprache |
Stadtentwicklung / Gärten | Vom Plattenbau zum Fischteich und zu Prags 3. botanischen Garten: Von Hloubětín nach Malešice (April bis Oktober) | 4 Std., Treffpunkt: Vorplatz d. Penny-Markts am südlichen Ausgang der Metro-B-Station Hloubětín |
Geschichte / Architektur | Architektur & Ideologie: Historismus, Jugendstil, Kubismus & Funktionalismus. Prag zwischen 1848 und 1938 | 3 Std., Treffpunkt: Vorplatz der Akademie der bildenden Künste / Akademie výtvarných umění, U Akademie 172/4, 170 00 Praha 7 – Bubeneč |
Geschichte / Architektur | Architektur & Ideologie: Prags Belle Epoque I. Vršovice & Vinohrady – vom Historismus zum Funktionalismus | 3 Std., Treffpunkt: Terrasse der Villa Gröbe im Park Havlíčkovy sady |
Stadtentwicklung | Bubeneč & Dejvice: Die Villen aus Kaiserzeit und 1. Republik. Architektur, Politik & Korruption | 3 Std., Treffpunkt: Nördlicher Ausgang der Metro-A-Station Hradčanská |
Stadtentwicklung | Ořechovka: Geplanter Luxus für Beamte & Künstler. Das neue Prag der 1920er. Plus: Ein verborgener Rest dörflicher Idylle. | 3 Std., Treffpunkt: Park-Dreieck nördlich der Strassenbahnhaltestelle Ořechovka der Linien 1 und 2 |
Stadtentwicklung | Ein Dorf, ein Schlösschen, utopische Postmoderne und ein verträumtes Kloster: Von Veleslavín nach Břevnov. (Option: Abschluss mit Biergarten) | 3 Std., Treffpunkt: Vorplatz des Masarykovo nádraží / Ecke Costa Coffee |
Religions- / Kunstgeschichte / Architektur | Das Kloster Strahov und der Theologische Saal: Erfolgsmodell trotz der Säkularisierung Josephs II. (Mit exklusiver Innenführung im Saal: zusätzliche Entrittsgebühr!) | 2 Std., Treffpunkt: Vor dem Eingang der Strahover Klosterbibliothek |
Jüdische Geschichte | Der Neue Jüdische Friedhof in Strašnice: Geschichtsbuch einer vergeblichen Bemühung | 2 Std., Treffpunkt: Vor dem Eingang zum Neuen Jüdischen Friedhof (Metro A: Station Želivského) |
Religions- / Kunstgeschichte / Architektur | Der Skulpturengarten hinter dem Palais Sternberg und das Erzbischöfliche Palais: Zwei Prager Juwelen abseits des Tourismus (Exklusive Innenbesichtigung mit Spende für den Veitsdom!) | 2 Std., Treffpunkt: Passage links vom Haupteingang des Erzbischöflichen Palais, Hradčanské náměstí |
Geschichte / Kunstgeschichte | Tagesausflug nach Roztoky. Treffpunkt Masarykovo nádraží. Anreise im Zug, Rückreise optional Zug oder Bus. Sonntags, April – Oktober bei Schönwetter. 09:30 – max. 17:30 Uhr. Programm: Středočeské muzeum v Roztokách u Prahy, Mittagessen, Ateliér der Malerin Zdenka Braunerová, Kavárna Kofi (Kafkas erste Romanze), Levý Hradec (älteste Přemyslidenkirche, Lehrpfad). Gartencafé Medová kavárna. Führungen, Tickets, Mahlzeiten €70,- / CZK 1800 p. P. | 8 Std., Treffpunkt: Vorplatz des Masarykovo nádraží / Ecke Costa Coffee |