“In Tschechien hat ein Comic die Sicht auf das ehemalige Sudetenland verändert. Zum Jahresende kommt dieser als Film in die deutschen Kinos. Besuch im Altvatergebirge, der Heimat des traurigen Bahnwärters.”

Traurig, wichtig, preisgekrönt: Alois Nebel, Comic und Film. Quelle: http://www.aloisnebel.cz, http://www.negativ.cz
So der Vorspann des lesenswerten Artikels in der ZEIT ONLINE vom 9. September 2013 über eher ungewöhnliche Geschichtsaufarbeitung. Doch es ist bei weitem nicht nur dieser Comic, und es passiert auch nicht erst seit der Veröffentlichung der Graphic Novel 2011: Aufklärung und Diskussion zur tschechischen bzw. tschechoslowakischen Vor- und Nachkriegsgeschichte laufen bereits seit der Wende, zahlreiche allgemein zugängliche wie auch wissenschaftliche Publikationen, TV-Sendungen, Zeitungskommentare usw. zeugen davon. Allerdings wird dies in Deutschland wenig, in Österreich so gut wie gar nicht wahrgenommen. Der Film könnte diesem Informationsmangel abhelfen.
Zum Film (E)